×
Vor Produktionsbeginn II.

Vor Produktionsbeginn II.

Artikel teilen:

Vor Produktionsbeginn II.

Bevor das Modell in Produktion geht, müssen Vorbereitungen getroffen werden. Es handelt sich um eine bedeutende Investition, die sich ebenso wie die gesamte Entwicklung über mehrere Jahre hinweg sukzessive auszahlt.

Vor der Produktion

Bevor die Produktion überhaupt beginnt, müssen die Teile zerkleinert werden. Diese werden später zusammengenäht und ergeben das Gesamtbild und Design des Schuhs. Die Teile werden mit Hackmessern aus Stahl geschnitten. Sie werden genau nach den Vorlagen gebogen, verstärkt, um den Belastungen beim Schneiden standzuhalten, und abschließend gefärbt. Ein solches Messer muss tausenden Schnitten und einem Druck von bis zu 80 Tonnen pro Quadratzentimeter standhalten.

 

Leder, Obertextilien, Einlagen und Bandagen werden mit Messern geschnitten. Alle aufgeführten Teile werden später in der Nähwerkstatt zusammengenäht, geklebt und verschweißt.

Ein normales Modell mit Gore-Tex-Futter hat in allen Größen insgesamt 250 bis 300 Messerteile. Das neu gestaltete Winner Mid-Modell verfügt über etwa 450 Messer.

Ihrem Traummodell einen Schritt näher

Wir stehen am Anfang des Produktionsprozesses. Auf der anderen Seite ist es notwendig, die Schuhe aus zweidimensional zugeschnittenen Flachmaterialien herzustellen, sie dann zu nähen und dann mit Hilfe von Schuhmacherleisten in die endgültige 3D-Form zu bringen.

Es ist eine Form, die die Form des Schuhs und den Innenraum bestimmt. Bei den neuen Modellen besteht die Möglichkeit, einen bereits vorhandenen Leisten zu verwenden, so dass der neue Schuh mit diesem Leisten fast genauso am Fuß sitzt wie ein älteres Modell. Allerdings müssen wir in vielen Fällen den Schuhleisten an die Sohle anpassen. Manche Sohlen sind breiter, daher müssen wir auch den Schuhleisten vorsichtig verbreitern. Wenn Sie für das neue Modell ein dickeres Futter verwenden möchten, verringert sich dadurch der Innenraum und der Schuhleisten muss etwas mehr Volumen haben. Dies geschieht mit Gefühl und ständigem Testen von Prototypen. Gerade deshalb passen nicht alle Modelle gleich, bzw. es gibt auch leichte Abweichungen in den Längen.

Liegt ein finaler Prototyp vor, werden die Schuhleisten dann auf die benötigten Größen erweitert. Um die Produktion effizient zu gestalten, reicht es nicht aus, nur wenige Schuhleisten herzustellen. Sie müssen Dutzende von jeder Größennummer herstellen. Das resultierende Set enthält etwa 150–200 Paare.

 

Hergestellt im Europas

Aufgrund der neuen Gesetzgebung ab 1. Februar 2022 benötigen wir Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten.