×
Richtige Schuhpflege

Richtige Schuhpflege

Artikel teilen:

Schuhpflege – wie oft? Welche Mittel verwenden?

Der Schuhpflegeprozess ist ein häufig diskutiertes Thema. Wenn wir über die sogenannte „große Reinigung“ von Schuhen sprechen, wenn wir alle Vorbereitungen für die Behandlung von Schuhen treffen und gleichzeitig planen, diesem Prozess etwas Zeit zu widmen, dann sollten wir ihn nach etwa zwei Tagen anwenden Tage mit schlechtem Wetter. Der Prozess erfolgt in mehreren Schritten, wobei jeder Schritt außer dem ersten auf trockenes Schuhwerk angewendet werden muss. Bei dieser Gelegenheit gilt es zu betonen: Trocknen Sie die Schuhe niemals in der Nähe, unter oder über einer Wärmequelle (!) – sondern nur locker platziert an einem gut belüfteten Ort.

Präparate, mit denen wir Schuhe behandeln:

Clinax – Präparat zur Tiefenreinigung von Leder

Velur – farbloses Präparat zur Behandlung von Nubuk- und Spaltleder

Waxer  – farbloses Präparat zur Behandlung von Nubukleder und farbigem Narbenleder

Boxer – schwarze Creme zur Behandlung von schwarzem Narbenleder

Impreg – Präparat zur Imprägnierung von Leder und Textilien

Gumax – Präparat zur Behandlung von Gummiteilen von Schuhen

Odox – Produkt zur Beseitigung von Gerüchen in Schuhen

Schritt 1 – grobe Reinigung:

Der erste Schritt besteht darin, groben Schmutz von den Schuhen zu entfernen. Entfernen Sie die Schnürsenkel und Einlegesohlen aus den Schuhen. Sie können in der Waschmaschine bei 30°C ohne Weichspüler gewaschen werden.

Schmutz von außen, der am Obermaterial festklebt, lässt sich am besten nur mit einer weichen Bürste aus allen Falten entfernen.

Überprüfen Sie anschließend die Innenseite der Schuhe und stellen Sie sicher, dass keine Verunreinigungen vorhanden sind.

Waschen Sie den Schmutz mit warmem Wasser vom Sohlenmuster ab.

Sprühen Sie das Odox-Präparat in die Innenseite des Schuhs, sodass es bis zur Schuhspitze reicht.

Lassen Sie die Schuhe nach diesem Schritt stehen, bis die Sohle getrocknet ist.

Schritt 2 – Intensivreinigung:

Für diesen Reinigungsschritt haben wir ein tolles Präparat namens Clinax für Sie vorbereitet. Es handelt sich um einen Schaum, der Schmutz von der porösen Oberfläche des Leders löst. Wir empfehlen Clinax für alle Lederarten und auch für Mikrofaser oder Textil. Tragen Sie den Schaum nach und nach auf den gesamten Schuh auf.

Etwa 3 Sprühstöße mit einem feinen Pinsel auf eine Stelle des Schuhs auftragen, dann auf eine andere Stelle sprühen, verteilen und so nach und nach von außen auf den gesamten Schuh auftragen.

Lassen Sie das Präparat ca. 10 Minuten einwirken. Wischen Sie die Schuhe anschließend mit einem trockenen, weichen Tuch ab.

Lassen Sie die Schuhe stehen, bis sie vollständig trocken sind.

Schritt 3 – Tiefenimprägnierung

Tragen Sie das Impreg auf die gründlich gereinigten Schuhe auf und lassen Sie es einwirken – trocknen.

Schritt 4 – Behandlung

Dieser Schritt variiert je nach Art des Schuhoberteils:

  1. Schwarzes Narbenleder (alle Squad, Sky Army Ranger, Alien FG, Major, ExHarm, Fraker Logger, WorkPro, Waid, Winner)

Schuhe aus schwarzem Vollnarbenleder sind mit Boxer behandelt. Tragen Sie das Präparat mit einem feinen Pinsel, Schaumstoffschwamm oder Tuch in kreisenden Bewegungen in einer dünnen Schicht auf den gesamten oberen Bereich auf. Wenn es abgenutzte Stellen gibt, sollten diese gründlicher behandelt werden. Lassen Sie das Produkt etwa 15 Minuten lang einwirken oder bis das Produkt auf der Oberfläche trocknet. Anschließend bürsten Sie die Schuhe mit einer dicken Schuhbürste aus Pferdehaar oder einem weichen Tuch. Dadurch wird das überschüssige Präparat von den Schuhen entfernt und die Schuhe erhalten ihren Glanz.

  1. Farbiges Narbenleder (Laguna, Artun WX, Squad WX, Caledon WX II)

Schuhe aus Narbenleder in anderen Farben müssen mit Waxer behandelt werden. Tragen Sie das Präparat mit dem mitgelieferten Schaumschwamm oder Tuch in kreisenden Bewegungen in einer dünnen Schicht auf das gesamte Oberteil auf. Wenn es abgenutzte Stellen gibt, müssen diese gründlicher behandelt werden. Lassen Sie das Produkt etwa 15 Minuten lang einwirken oder bis das Produkt auf der Oberfläche trocknet. Anschließend bürsten Sie die Schuhe mit einer dicken Schuhbürste aus Pferdehaar oder einem weichen Tuch. Dadurch wird das überschüssige Präparat von den Schuhen entfernt und die Schuhe erhalten ihren Glanz.

  1. Nubukleder (Ural Pro, Karpat Pro, Caledon, Tactical Low, Rege Camo, Tactical Camo, Logger Trek Claw, Taras)

Nubukleder sollte mit Waxer oder Velur behandelt werden:

  • Waxer– Tragen Sie das Produkt mit einem Schaumstoffschwamm oder einem Tuch in kreisenden Bewegungen auf die gesamte Oberfläche auf und achten Sie darauf, dass das Produkt gleichmäßig und in einer dünnen Schicht aufgetragen wird. Achtung, das Ledermaterial wird dunkler und die Schuhe behalten nicht mehr ihren ursprünglichen Farbton. Lassen Sie das Präparat ca. 15 Minuten einwirken und bürsten Sie die Schuhe mit einer weichen Bürste oder einem Tuch ab. Dadurch wird das überschüssige Präparat entfernt. Lassen Sie die Schuhe ca. Nach ca. 1 Stunde verdunsten die Produktreste und die Schuhe nehmen wieder ihre ursprüngliche Farbe an.
  • Velur– Das Produkt in der Tube gründlich schütteln und in kreisenden Bewegungen gleichmäßig auf die Schuhe auftragen. Versuchen Sie, das Produkt so aufzutragen, dass die Tube waagerecht steht und Sie nicht unnötig viel Produkt verschütten. Achtung, das Material dunkelt nach und nach dem Trocknen erscheint der ursprüngliche Farbton des Leders – und zwar innerhalb einer halben Stunde nach dem Auftragen. So wissen Sie, dass das Produkt bereits getrocknet ist und können die Schuhe ausbürsten oder mit einem Tuch abwischen, um überschüssiges Produkt zu entfernen. Achtung, nach der Anwendung des Velur- Präparats ist auch nach der Anwendung des Behandlungspräparats eine gründliche Imprägnierung notwendig, am besten mit dem Impreg-Präparat.
  1. Spaltleder (Tiezo, Logger Trek)

Behandeln Sie die Schuhe mit Velur. Das Produkt in der Tube gründlich schütteln und in kreisenden Bewegungen gleichmäßig auf die Schuhe auftragen. Versuchen Sie beim Auftragen, dass die Tube waagerecht steht und keine unnötige Menge an Präparat verschüttet wird. Achtung, das Material dunkelt nach und nach dem Trocknen erscheint der ursprüngliche Farbton des Leders – und zwar innerhalb einer halben Stunde nach dem Auftragen. So wissen Sie, dass das Präparat bereits getrocknet ist und wir die Schuhe bürsten können. Achtung, nach der Anwendung des Velur- Präparats ist auch nach der Anwendung des Behandlungspräparats eine gründliche Imprägnierung notwendig, am besten mit dem Impreg-Präparat.

  1. Schuhe ohne Naturleder (Grifit, Husky)

Solche Obermaterialien müssen lediglich wie in Schritt 2 gut gereinigt und in Punkt 3 imprägniert werden. Eine besondere Vorbehandlung dieser Materialien ist nicht erforderlich.

Schritt 5 – Endimprägnierung

Wenn Sie Schuhe mit Gummibelägen (Ural Pro, Logger Trek, Karpat Pro, Waid Winner) behandeln, verwenden Sie jetzt Gumax an diesen Gummiteilen. Verteilen Sie es gleichmäßig mit sanften kreisenden Bewegungen. Achtung, das Präparat niemals auf das Sohlenmuster auftragen.

Nach der Behandlung der Schuhe empfehlen wir, die Schuhe noch einmal mit Impreg einzusprühen.

Schritt 6 – Fertigstellung der Schuhe

Schnürsenkel und Einlegesohlen in die Schuhe einführen. Nach ca. einem Jahr Gebrauch empfehlen wir die Anschaffung neuer Einlegesohlen, die den Tragekomfort in eingelaufenen Schuhen deutlich verbessern.

Hergestellt im Europas

Aufgrund der neuen Gesetzgebung ab 1. Februar 2022 benötigen wir Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten.