×

Qualität der Schuhe

Die Qualität von Schuhen hängt von den verwendeten Technologien ab. Sie sind das Ergebnis langjähriger Entwicklung und Erprobung. Alle unsere Schuhe müssen die vorgeschriebenen Standards um ein Vielfaches übertreffen. Mit jedem neuen Schuh immer mehr. So kann gewährleistet werden, dass die Entwicklung nicht aufhört und die Qualität sich ständig selbst übertrifft.

Bei der Betrachtung der Modelle finden Sie Piktogramme, die eine Besonderheit des jeweiligen Schuhwerks hervorheben. Die besonderen Eigenschaften von Schuhen sind technologisch und strukturell anspruchsvoll, insbesondere für die Entwicklung, Prüfung und ehrliche Arbeit während der Produktion.

Sicherheits-Zehenkappe

Eingebauter Fingerschutz. Ob aus Verbundwerkstoffen, Aluminium oder Stahl, es bietet ausreichend Platz und erfüllt die einschlägigen Sicherheitsstandards.

Durchstoßfestigkeit

In der unteren Ausstattung der Schuhe befindet sich ein Schutzschild, das den Fuß vor dem Durchstechen scharfer Gegenstände schützt. Für moderne Arbeitsschuhe verwenden wir flexibles Kevlar-Material. Für Modelle, bei denen der Sohlenkomplex weniger flexibel ist und ein unübertroffener Schutz erforderlich ist, verwenden wir einen Stahlschutz.

Widerstand gegen Schnitte mit einer Kettensäge

Beim Arbeiten mit der Kettensäge ist Schuhwerk erforderlich, das vor einem möglichen Einschneiden des Schuhwerks schützt – die Kette darf nicht bis zum Fuß reichen. Dennoch muss das Schuhwerk bequem sein und den ganzen Tag über getragen werden können. Die Konstruktion solcher Schuhe umfasst unter anderem eine Sicherheitskappe aus Stahl und strategisch platziertes Glasfaser- oder Kevlar-Material.

Erhöhter Kälteschutz

Wenn Sie sich in den kälteren Monaten auf dem Feld bewegen, ist es gut, Schuhe zu haben, die mit einer Schicht mit wärmeisolierenden Eigenschaften ausgestattet sind. Solches Schuhwerk besteht aus einer Kombination verschiedener Materialien wie Thinsulate, Vliesstoffen oder Schaumstoffen, die je nach Bedarf für den jeweiligen Schuhtyp sorgfältig platziert werden.

Beständigkeit gegen hohe Temperaturen

Spezielle Gummimischungen halten hohen Temperaturen stand. Schuhe mit diesem Symbol sind mit einem Sohlenkomplex mit einer solchen Gummimischung ausgestattet

Foam Comfort System

Foam Comfort System besteht aus einem strategisch platzierten Gedächtnisschaum, der sich der Form des Fußes anpasst und neben unübertroffenem Komfort auch das Gefühl der Beinermüdung verzögern kann.

Ankle Protection System

Ankle Protection System überträgt bei einem Aufprall auf den Knöchelbereich die Energie auf einen größeren Bereich und eliminiert so die Folgen des Aufpralls.

Flexible Ankle Zone

Flexible Ankle Zone ist eine Schuhkonstruktion mit einer flexiblen Zone, die eine größere Bewegungsfreiheit des Schienbeinteils im Vergleich zum unteren Teil ermöglicht. Diese Konstruktion ist bei Schuhen mit harter oder dicker Konstruktion von großer Bedeutung.

360° Schutzpersonal

Der Schuh ist mit einem Gips um den gesamten Schuhumfang ausgestattet. Es handelt sich um eine zusätzliche Schicht, die vor Kratzern durch Äste, Steine oder Eis schützt. Verlängert die Lebensdauer von Schuhen.

2-Zonen-Schnürung

Ein System aus Schnürhaken und -ösen mit Verriegelungshaken, das es ermöglicht, den Ristteil und den Schienbeinteil mit unterschiedlicher Kraft festzuziehen. Somit kann das Schuhwerk an mehrere Fußtypen angepasst werden.

GORE-TEX® Insulated Comfort Footwear

4-lagiges Futter mit dauerhaft wasserdichter Membran.

Es ist atmungsaktiv.

Es enthält eine dicke Isolierschicht, die den Wärmeaustritt reduziert und so die Wärme im Schuh hält.

GORE-TEX® Performance Comfort Footwear

4-lagiges Futter mit dauerhaft wasserdichter Membran.

Es ist atmungsaktiv.

Es enthält eine dünne Isolierschicht für bestmöglichen Komfort in einem breiten Temperaturbereich

GORE-TEX® Extended Comfort Footwear

3-lagiges Futter mit dauerhaft wasserdichter Membran.

Es ist hoch atmungsaktiv.

Ohne Isolierschicht, damit überschüssige Wärme nicht in den Schuhen bleibt.

Extreme Schuhsteifigkeit

Das Schuhwerk verfügt über eine extrem hohe Steifigkeit für anspruchsvollste alpine Bedingungen und ist mit einer spannenden Carbonfaser-Innensohle ausgestattet. Eine solche Lösung erhöht das Gewicht nicht unnötig und bietet gleichzeitig maximalen Halt, beispielsweise auch bei Katzen an einer senkrechten Eiswand.

Hohe Schuhsteifigkeit

Schuhe mit hoher Steifigkeit eignen sich für das ganzjährige Tragen im Hochgebirge. Bei ausgewählten Modellen übernimmt es die Unterstützung beim Spannen halbautomatischer Wagenheber.

Mittlere Schuhsteifigkeit

Schuhe mit mittlerer Steifigkeit eignen sich für ein breites Spektrum an Aktivitäten. Sehr gute Balance zwischen Komfort und Unterstützung. Optimale Flexibilität und Stabilität für hohe Militär- und Polizeischuhe oder multifunktionale Trekkingschuhe.

Flexible Schuhsteifigkeit

Schuhe mit geringer Steifigkeit verlieren nicht an Stabilität. Sie spüren die Beschaffenheit des Untergrundes und können sich danach orientieren. Eine sehr gute Wahl, insbesondere bei taktischem Schuhwerk, da keine Zeit bleibt, den Untergrund zu beobachten, auf dem man läuft.

Hochflexible Schuhsteifigkeit

Diese Schuhe zeichnen sich durch eine hohe Flexibilität aus, die für verschiedene städtische Bedingungen oder für leichte Spaziergänge in der Natur geeignet ist.


Standards

Technische Norm oder Standard ist eine detaillierte Regelung, die wichtige Parameter oder Eigenschaften eines Materials, Produkts oder Teils eines Arbeitsvorgangs festlegt und zur Standardisierung führt. Technische Normen sind keine allgemein verbindlichen Normen, sondern stellen fachlich qualifizierte Regelungen dar, auf die sich die Vertragsparteien bei der Festlegung des Vertragsgegenstandes oder die staatliche Behörde in ihren allgemein verbindlichen Regelungen berufen können. Sie definieren den Grad der Produktqualität.

 

Kennzeichnung der Arbeitsschuhkategorien nach EN ISO 20345

SB

erfüllt die grundlegenden Anforderungen des Standards

S1

da SB + eine Sicherheitsnadel enthält, einen geschlossenen Fersenteil und antistatische Eigenschaften hat

S2

wie S1 + oberer Widerstand gegen Wasseraufnahme

S3

wie S2 + Durchstoßfestigkeit von unten und die Sohle muss ein Muster haben

 

 

Kennzeichnung besonderer Anforderungen

HRO - Sohlenwiderstand gegen Kontaktwärme

WRU - Widerstand des Obermaterials gegen das Eindringen und die Aufnahme von Wasser

WR - Schuhwerkbeständigkeit gegen das Eindringen von Wasser

HI - Widerstandsfähigkeit der Schuhsohle gegen Hitze

CI - Widerstandsfähigkeit der Schuhsohle gegen Kälte

FO - Beständigkeit von Schuhen gegen Heizöle

AN - Knöchelschutz

CR - Kettensägen-Schnittfestigkeit

P - Durchstoßfestigkeit von unten

E - Energieaufnahme im Fersenbereich

A - antistatisches Schuhwerk

SRA - Rutschfestigkeit auf Keramikfliesen mit SLS /wässrige Lösung/

SRB - Rutschfestigkeit auf Stahlplatte mit Glycerin

SRC - erfüllt die SRA- und SRB-Anforderungen

Kennzeichnung der Arbeitsschuhkategorien nach EN ISO 20347

OB

erfüllt die grundlegenden Anforderungen des Standards

O1

wie OB + geschlossener Fersenbereich, antistatische Eigenschaften, Energieabsorption im Fersenbereich

O2

wie O1 + oberer Widerstand gegen Wasseraufnahme

O3

wie O2 + Durchstoßfestigkeit von unten

 

 

 

Schuhe, die gemäß der Norm EN ISO 17249 hergestellt werden – Schuhe mit Schutz gegen Durchstiche durch eine Kettensäge

 

Schuhe, die gemäß der Norm EN ISO 15090 – Schuhe für die Feuerwehr

hergestellt werden

Wir verwenden die neuesten GORE-TEX® und VIBRAM®      gore-tex technology „vibram“

Hergestellt im Europas

Aufgrund der neuen Gesetzgebung ab 1. Februar 2022 benötigen wir Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten.