×

Reklamationen, Warenrückgabe oder Größenänderung

Es ist ganz einfach: Geben Sie einfach die Bestell-ID und die E-Mail-Adresse ein, an die diese Bestellung gesendet wurde. Im nächsten Schritt wählen Sie die Artikel aus, die Sie reklamieren, umtauschen oder zurückgeben möchten.


Ich habe keine Bestellnummer, aber ich bin am Kundendienst interessiert

Reklamationsbedingungen

Reklamationsbedingungen

 

  1. Eine Reklamation ist nur für Waren möglich, die ausschließlich beim Verkäufer gekauft wurden und Eigentum des Verbrauchers sind.
  2. Der Verkäufer haftet für Mängel, die die Ware zum Zeitpunkt der Übernahme durch den Käufer aufweist. Bei gebrauchten Waren haftet der Verkäufer nicht für Mängel, die durch deren Gebrauch oder Abnutzung entstehen. Bei zu einem niedrigeren Preis verkauften Waren haftet der Verkäufer nicht für Mängel, für die ein niedrigerer Preis ausgehandelt wurde. Der Verkäufer haftet nicht für Schäden an der Ware, die durch Dritte (insbesondere den Kurier/das Kurierunternehmen) verursacht werden.
  3. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware nach Erhalt sorgfältig zu untersuchen und zu prüfen.Reklamationen wegen mechanischer Schäden an der Ware, die der Käufer bei der Übernahme nicht bemerkt hat, müssen unverzüglich nach der Übernahme der Ware, spätestens jedoch 24 Stunden nach der Übernahme, geltend gemacht werden.Spätere Reklamationen wegen offensichtlicher Mängel der Ware, einschließlich Mängeln, die in der Unvollständigkeit der Ware bestehen, können nicht berücksichtigt werden. Spätere Ansprüche kann der Käufer nur dann geltend machen, wenn er nachweist, dass die Ware bereits zum Zeitpunkt der Übernahme durch den Käufer vom Kurier die gerügten Mängel aufwies.
  4. Bei Lieferung der Ware per Kurierdienst oder per Post ist der Käufer verpflichtet, am Empfangsort der Ware ein Reklamationsprotokoll über festgestellte offensichtliche Mängel, Unvollständigkeit der Lieferung, mechanische Beschädigung der Ware, ihrer Verpackung oder andere offensichtliche Mängel anzufertigen.
  5. Bei Erhalt der Ware muss die unbeschädigte Ware bzw. die Unversehrtheit der Verpackung (gemäß den Anweisungen zur Warenannahme) überprüft werden, da die Ware während des Transports beschädigt werden kann, empfehlen wir Käufern, die Ware auszupacken und im Beisein des Kuriers zu prüfen. Mit seiner Unterschrift erklärt der Käufer gegenüber dem Kurier, dass die Verpackung unbeschädigt ist.
  6. Wenn der Käufer ein Verbraucher ist (eine natürliche Person, die nicht im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit, Beschäftigung oder seines Berufs handelt), gilt für alle angebotenen Waren eine Garantie von 24 Monaten, sofern bei der Ware nichts anderes angegeben ist, und das Verfahren erfolgt im Einklang mit dem Verbraucherschutzgesetz Nr. 250/2007 in der geänderten Fassung und dem Gesetz Nr. 40/1964 der Sammlung des Bürgerlichen Gesetzbuches in der jeweils gültigen Fassung sowie diesen Reklamationsbedingungen. Wenn der Käufer einen gebrauchten Artikel bestellt hat und der Käufer darüber informiert wurde, beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate. Wenn der Käufer kein Verbraucher ist (z. B. eine juristische Person oder ein Selbständige), erfolgt das Verfahren gemäß den Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs und die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate. Diese Reklamationen fallen nicht unter diese Reklamationsbedingungen, sondern werden gemäß dem Handelsgesetzbuch eingehalten. Bei Umtausch der Ware beginnt die Gewährleistungsfrist erneut mit Erhalt der neuen Ware.
  7. Das Konsumentenschutzgesetz unterscheidet, ob der Anspruch innerhalb der ersten 12 Monate nach dem Kauf oder nach 12 Monaten nach dem Kauf geltend gemacht wird. Diese Unterscheidung ist von Bedeutung, wenn der Verkäufer die Reklamation in Bezug auf die Zahlung der Kosten für den Nachweis der Berechtigung der Reklamation ablehnt.
  8. Wenn der Verbraucher innerhalb der ersten 12 Monate nach Abschluss des Kaufvertrags eine Reklamation über die Ware eingereicht hat, kann der Verkäufer die Reklamation durch Ablehnung nur auf der Grundlage einer professionellen Beurteilung bearbeiten, bei der es sich um die Stellungnahme eines Sachverständigen oder das Gutachten einer autorisierten, benannten oder akkreditierten Person oder die Meinung einer vom Hersteller zur Durchführung von Garantiereparaturen autorisierten Person (im Folgenden „benannte Person“) handelt. Unabhängig vom Ergebnis des Sachverständigengutachtens kann vom Verbraucher nicht verlangt werden, die Kosten des Sachverständigengutachtens oder andere mit dem Sachverständigengutachten verbundene Kosten zu tragen.
  9. Ein Sachverständigengutachten kann von einem Sachverständigen, einer autorisierten, benannten oder akkreditierten Person oder einer vom Hersteller zur Durchführung von Garantiereparaturen autorisierten Person (im Folgenden „beauftragte Person“ genannt) erstellt werden.
  10. Die für die Bearbeitung von Reklamationenbeauftragte Person ist die Firma OBUV – ŠPECIÁL, ID-Nr.: 36 458 503, mit Sitz in Duklianska 19, 085 01 Bardejov, Slowakische Republik, eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Prešov, Abschnitt Sro,Dateinr.11443/P. Die Kosten des Gutachtens trägt der Verkäufer.
  11. Erfolgt die Reklamation erst nach Ablauf von 12 Monaten seit dem Kauf der Ware, kann der Verkäufer diese auch ohne Gutachten mit einer begründeten Ablehnung abwickeln. In diesem Fall ist jedoch die Person, die die Reklamation bearbeitet hat (der Verkäufer, ein von ihm beauftragter Mitarbeiter oder eine von ihm beauftragte Person), verpflichtet, dem Verbraucher Auskunft darüber zu geben, wohin er die Ware zur fachmännischen Begutachtung schicken kann.
    • Wird die Ware zur Begutachtung an eine beauftragte Person versandt, trägt der Verkäufer die Kosten der Begutachtung sowie alle weiteren damit verbundenen Kosten, unabhängig vom Ergebnis der Begutachtung. Die für die Bearbeitung von Reklamationenbeauftragte Person ist die Firma OBUV – ŠPECIÁL, ID: 36 458 503, mit Sitz in Duklianska 19, 085 01 Bardejov, Slowakische Republik, eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Prešov, Abschnitt Sro,Dateinr.11443/P.
    • Wenn die Ware jedoch zur Begutachtung an eine andere Person als eine benannte Person, d. h. einen Sachverständigen, eine bevollmächtigte, benannte oder akkreditierte Person, gesendet wird, ist der Verkäufer für die Kosten der Begutachtung sowie alle anderen damit verbundenen Kosten, die absichtlich anfallen, nur dann zur Erstattung des Verbrauchers verpflichtet, wenn die Begutachtung beweist, dass der Verkäufer für den geltend gemachten Mangel verantwortlich ist. Ergibt jedoch eine fachmännische Begutachtung, dass der Verbraucher (Käufer) für die Mängel verantwortlich ist, trägt der Verbraucher sämtliche Kosten selbst.
  12. Bietet der Verkäufer dem Käufer beim Verkauf der Ware kostenlos zu den verkauften Waren auch andere Waren als Geschenk an, ist es die Entscheidung des Käufers, ob er das angebotene Geschenk annimmt. Das Geschenk ist kein verkaufter Artikel und unterliegt daher nicht der Garantie (z. B. kostenlose Socken als Geschenk) und der Verkäufer haftet nicht für etwaige Mängel. Wenn dem Verkäufer Mängel an der Ware bekannt sind, die er dem Käufer als Geschenk anbietet, ist er verpflichtet, den Käufer beim Anbieten des Geschenks darüber zu informieren. Treten an der gespendeten Ware Mängel auf, über die der Verkäufer den Käufer nicht informiert hat, ist der Käufer berechtigt, die Schenkung zurückzugeben. Für den Fall, dass der Käufer das Recht hat, vom Vertrag über den Kauf einer Ware zurückzutreten, ist er verpflichtet, dem Verkäufer alles zurückzugeben, was er vertragsgemäß erhalten hat, d. h. neben der gekauften Ware ist er auch verpflichtet, die geschenkte Ware zurückzugeben(zum Beispiel: Gratis-Socken als Geschenk in der Originalverpackung).
  13. Die Gewährleistungsfrist beginnt am Tag des Erhalts der Ware beim Kurier/Kurierunternehmen, bei der Abholstelle oder direkt beim Verkäufer, wenn die Ware vom Käufer persönlich oder einer von ihm beauftragten Person abgeholt wird.
  14. Der Käufer ist verpflichtet, die Reklamation unverzüglich beim Verkäufer per E-Mail an folgende Adresse einzureichen: info@bosp.de oder persönlich zusammen mit der Lieferung der reklamierten Ware, unmittelbar nach Entdeckung des Mangels. Die Garantie kann nur auf Herstellungsfehler der Ware und auf Mängel, die durch mechanische Schäden gemäß Punkt 3 dieser Reklamationsbedingungen verursacht wurden, angewendet werden.Der Käufer hat keinen Anspruch auf Gewährleistung für die Ware, wenn ihm der Mangel vor der Übernahme der Ware bekannt war, oder darüber informiert wurde oder ihm aus diesem Grund ein angemessener Nachlass auf den Warenpreis gewährt wurde. 
  15. Die Mängelhaftung erstreckt sich nicht auf Mängel, die auf folgende Verwendung zurückzuführen sind:
    • der Mangel durch eine vom Käufer verursachte mechanische Beschädigung des Produkts verursacht wurde (zum Beispiel: mechanische Beschädigung der Gore-Tex-Membran, Beschädigung des Obermaterials des Schuhs durch einen scharfen Gegenstand usw.).
    • unsachgemäßer Umgang mit dem Produkt, anders als in der Gebrauchsanweisung angegeben,
    • Verwendung der Ware unter Bedingungen, die nicht der Feuchtigkeit, den chemischen und mechanischen Einwirkungen der natürlichen Umgebung der Ware gemäß der Gebrauchsanweisung entsprechen,
    • Vernachlässigung der Pflege und Wartung der Ware,
    • Beschädigung der Ware durch übermäßige Beladung,
    • Verwendung der Ware unter Verstoß gegen die in der Gebrauchsanweisung genannten Bedingungen, allgemeinen Grundsätze, technischen Normen oder Sicherheitsvorschriften oder sonstige Verstöße gegen die Garantiebedingungen,
    • durch Eingriffe in die Ware, bei denen Änderungen vorgenommen werden, die die Qualität des Produkts verbessern oder verschlechtern, aber nicht vom Hersteller oder einer von ihm autorisierten Person vorgenommen wurden.
  16. Die Mängelhaftung besteht auch nicht bei normaler Abnutzung der Ware (oder Teilen davon), die durch den Gebrauch der Ware verursacht wird (zum Beispiel: perforiertes Ober- oder Untermaterial an den am stärksten beanspruchten Stellen des Schuhwerks). Als Mangel kann nicht angesehen werden, wenn sich aus der Art der Sache ihre Mindesthaltbarkeitsdauer oder die Verbrauchsdauer ergibt, die auf einen kürzeren Zeitraum begrenzt werden kann. Sofern die Ware einer solchen Kennzeichnung unterliegt, ist auf der Ware die Mindesthaltbarkeitsdauer, Haltbarkeitsdauer, Verzehrdauer oder eine vergleichbare Zeitspanne angegeben.
  17. Die reklamierte Ware muss an die Adresse des Verkäufers gesendet oder persönlich gebracht werden: OBUV-ŠPECIÁL, spol. s r.o., Duklianska 19, 085 01 Bardejov, Slowakische Republik, jedoch nicht per Nachnahme. Damit die Ware während des Transports nicht beschädigt wird, ist eine entsprechende Verpackung erforderlich und wir empfehlen den Versand per Einschreiben oder als versicherten Versand. Der Ware muss eine Kopie des Kaufbelegs der Ware (Rechnung) und eine Beschreibung des Mangels, die der Käufer im Reklamationsformular angibt, beigefügt werden. Das Reklamationsformular ist unter www.bosp.de/help verfügbar.
  18. Handelt es sich bei der Reklamation um Schuhe, müssen diese gründlich von groben oder kleinen Verschmutzungen sowie Fremdkörpern und Chemikalien gereinigt werden. Beim Schuhputzen geht es nicht nur darum, den oberen Teil des Schuhs zu reinigen, sondern auch den Schmutz auf der Sohle. Werden die Schuhe nicht gemäß dem vorstehenden Satz gereinigt, ist der Verkäufer berechtigt, den Käufer zur Übernahme der Schuhe und deren zusätzlicher Reinigung aufzufordern oder dem Käufer die Möglichkeit zu bieten, gegen eine Gebühr von 19,90 Euro inkl. MwSt. die vom Verkäufer angebotene Schuhreinigung in Anspruch zu nehmen. Der Käufer ist verpflichtet, sich innerhalb von 7 Tagen ab dem Datum der Einladung des Verkäufers gemäß dem vorstehenden Satz gegenüber dem Verkäufer zu äußern. Für den Fall, dass der Käufer auf den Anruf nicht reagiert, wird der Verkäufer die Ware nicht reklamieren und die Ware steht dem Käufer zur Abholung an der Adresse des Verkäufers zur Verfügung.
  19. Der Verkäufer bestätigt den Eingang der Reklamation und stellt dem Käufer eine Bestätigung über die Geltendmachung der Reklamation in geeigneter Form aus. Als Tag der Reklamation gilt der Tag der Lieferung der mangelhaften Ware zusammen mit den entsprechenden Unterlagen (gemäß Punkt 18) an den Verkäufer. Im Falle der Anwendung von Punkt 19 (Notwendigkeit der Reinigung von Schuhen) gilt als Datum der Geltendmachung der Reklamation der Tag der Lieferung der gereinigten Schuhe (mangelhafte Ware zusammen mit den entsprechenden Dokumenten) an den Verkäufer bzw der Tag, an dem der Verkäufer die Schuhreinigungsleistung abschließt (worüber er den Käufer schriftlich informiert). Kann die Bestätigung nicht sofort zugestellt werden, muss sie unverzüglich, spätestens jedoch zusammen mit einem Dokument über die Reklamation, zugestellt werden. Die Bestätigung der Bearbeitung der Reklamation erfolgt schriftlich – per E-Mail an die Adresse, die der Käufer bei der Reklamation angegeben hat.
  20. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Art und Weise der Bearbeitung der Reklamation unverzüglich festzulegen, in komplexen Fällen innerhalb von 3 Tagen ab dem Datum der Geltendmachung der Reklamation. In begründeten Fällen, insbesondere wenn eine komplexe technische Bewertung der Ware erforderlich ist, spätestens 30 Tage nach Geltendmachung der Reklamation. Nach Festlegung der Art und Weise der Bearbeitung der Reklamation wird der Verkäufer die Reklamation unverzüglich bearbeiten, in begründeten Fällen kann die Reklamation auch später bearbeitet werden. Die Bearbeitung des Anspruchs darf jedoch nicht länger als 30 Tage ab dem Datum der Antragstellung dauern. Nach Ablauf der 30-tägigen Frist zur Bearbeitung der Reklamation hat der Käufer das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten und ihm den gesamten Kaufpreis der Ware zurückzuerstatten oder die Ware gegen eine neue umzutauschen.
  21. Rechte des Käufers bei Geltendmachung einer Reklamation:
    • Wenn es sich um einen behebbaren Mangel handelt, hat der Käufer das Recht, ihn kostenlos, rechtzeitig und ordnungsgemäß beseitigen zu lassen, wobei dieser Mangel ohne unnötige Verzögerung beseitigt werden muss.
    • Anstelle der Beseitigung des Mangels kann der Käufer den Ersatz der Ware oder, wenn der Mangel nur einen Teil der Ware betrifft, den Austausch eines Teils verlangen, sofern dies dem Verkäufer im Hinblick auf den Preis der Ware oder die Schwere des Mangels keine unverhältnismäßigen Kosten verursacht,
    • Anstelle der Beseitigung des Mangels kann der Verkäufer die mangelhafte Ware durch eine mangelfreie Ware ersetzen, wenn dies dem Käufer keine ernsthaften Schwierigkeiten bereitet,
    • Handelt es sich um einen nicht behebbaren Mangel, der die ordnungsgemäße Verwendung der Ware verhindert, hat der Käufer das Recht, die Ware umzutauschen oder vom Vertrag zurückzutreten. Das gleiche Recht steht dem Käufer zu, wenn die Mängel behoben werden können, der Käufer die Ware jedoch nicht ordnungsgemäß nutzen kann, weil der Mangel nach der Reparatur wieder auftritt oder weil die Anzahl der Mängel zu groß ist.
    • Liegen sonstige nicht behebbare Mängel vor, hat der Käufer Anspruch auf einen angemessenen Nachlass auf den Warenpreis.
  22. Eine Reklamation gilt als abgeschlossen, wenn das Reklamationsverfahren mit der Lieferung der reparierten Ware, ihrem Umtausch oder der Rückerstattung des Kaufpreises der Ware durch bargeldlose Überweisung auf das Bankkonto des Käufers, der Zahlung eines angemessenen Nachlasses vom Warenpreis durch bargeldlose Überweisung auf das Bankkonto des Käufers, einer schriftlichen Aufforderung zur Übernahme der Leistung (Ware)oder deren berechtigter Ablehnung endet.
  23. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer spätestens 30 Tage nach dem Datum der Reklamation ein schriftliches Dokument über die Bearbeitung der Reklamation auszustellen und den Käufer per E-Mail an die beim Einreichen der Reklamation angegebene Adresse des Käufers über die Bearbeitung zu informieren. Im Falle der Anerkennung der Reklamation wird dem Käufer die reparierte Ware zugesandt oder die Ware gegen eine neue Ware umgetauscht oder der gezahlte Preis wird ihm durch bargeldlose Überweisung auf das Bankkonto des Käufers zurückerstattet, sofern die Vertragsparteien nichts anderes vereinbaren. Rechte aus der Haftung für Mängel der Ware, für die die Garantiefrist gilt, erlöschen, wenn der Käufer sie nicht innerhalb der Garantiefrist ausübt.
  24. Diese Reklamationsbedingungen sind ein integraler Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, und der Verkäufer behält sich das Recht vor, sie jederzeit, auch ohne vorherige Ankündigung an den Käufer, zu ändern, und der Verkäufer wird den aktuellen Wortlaut im E-Shop veröffentlichen.
  25. Kontakt: OBUV-ŠPECIÁL, spol. s r.o., Duklianska 19, 085 01 Bardejov, E-Mail: info@bosp.de .
  26. Diese Anspruchsbedingungen einschließlich werden gültig und wirksam am: 01.08.2023.

 

 

 

In Bardejov, 01.08.2023

 

 

 

Hergestellt im Europas

Aufgrund der neuen Gesetzgebung ab 1. Februar 2022 benötigen wir Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten.