×

GORE-TEX® Produkte

Tradition

Seit Jahrzehnten sorgen GORE-TEX®-Schuhe für hohen Innenkomfort bei jedem Wetter und allen Bedingungen. Die Hauptfaktoren, die diesen Komfort beeinflussen, sind Atmungsaktivität und Wasserdichtigkeit.

 

Diese Eigenschaften werden durch die einzigartige GORE-TEX®-Membran gewährleistet. Mikroskopisch kleine Poren in der Membran sind undurchlässig für Regen und Feuchtigkeit von außen, bleiben aber offen, sodass Schweiß und überschüssige Wärme entweichen können.

Ihre Füße bleiben stets trocken und in einem angenehmen Klima.

 

 

 

 

Vorteile

Die GORE-TEX® - Membran enthält bis zu 1,4 Milliarden Mikroporen pro 1 cm2. Eine solche Menge gewährleistet einen überlegenen Einwegdurchsatz.

 

 

Jede Pore der GORE-TEX®-Membran ist 20.000-mal kleiner als der kleinste Wassertropfen und 700-mal größer als ein Wasserdampfmolekül.

 


Qualität

Dank eines kompromisslosen Qualitätskontrollsystems vom Laminat über den Prototyp bis zum Endprodukt können Sie sich auf die hohe Qualität der GORE-TEX® Footwear-Produkte verlassen.

 

Alle Teile des Schuhs (Leder, Textilien, Schnürsenkel, Schaumstoff...) und die gesamte Konstruktion des Schuhs sind auf maximale Leistung während ihres Einsatzes ausgerichtet und werden in allen Phasen der Produktentwicklung und Produktion einer kompromisslosen Qualitätskontrolle unterzogen.

 

 

 

Wasserdichtigkeitsprüfung

Das GORE-TEX®-Futter muss mehr als 300.000 Biegezyklen (entspricht 300 km Gehen) standhalten, wenn es 80 Stunden lang bis zu den Knöcheln in Wasser getaucht wird, bei einer Trittgeschwindigkeit von etwa einer Schuhbiegung pro Sekunde. Dabei darf kein einziger Tropfen Wasser in das Innere gelangen.

 

 

Die Norm EN ISO 20344 erfordert einen Test von nur 1000 Zyklen (80 Minuten) und lässt 3 cm3 Wasser in das Innere eindringen.

 

 

Atmungsaktivitätsprüfung

Die Atmungsaktivität des Schuhwerks ist wichtig für die Aufrechterhaltung geeigneter Bedingungen für die Füße.

Gemäß der Norm EN ISO 20345/47 erreichen die verwendeten GORE-TEX® Materialien einen bis zu sechsfach höheren Atmungsaktivitätswert.

 

 

Haltbarkeitsprüfung

GORE-TEX® Futter- und Obermaterialien müssen bis zu 4-mal mehr Abrieb aushalten als in der entsprechenden EN ISO-Norm vorgeschrieben.

 

Alle Komponenten müssen vor dem Einsatz Tests bestehen, bei denen unter anderem auch die Aufnahmefähigkeit und die Fähigkeit zur Wasserdampfdurchlässigkeit geprüft werden.

 

Materialqualitätsprüfung

Für die Herstellung von Schuhen dürfen nur solche Kaschierungen verwendet werden, die bei einem Druck von 1 bar mindestens 5 Minuten lang kein Wasser durchlassen.

Außerdem dürfen nur solche Komponenten verwendet werden, deren Dampfdurchlässigkeit mindestens 5 mg/cm2/Stunde beträgt. Dieser Mindestwert, den wir erreichen, ist sechsmal höher, als die Standards von uns verlangen.

 

 

Komfort unter allen Bedingungen

Der Komforttest misst die Durchlässigkeit des Schuhs auf beiden Seiten. Der Test erfolgt durch die Simulation eines verschwitzten Fußes im Schuh bei bestimmten Temperaturen. Der endgültige Komfortgrad wird anhand des Verdunstungs- und Absorptionsgrads von Wasserdampf berechnet.

 

Prüfung von Orten mit Wassereinbruch

2 % der Tagesproduktion (oder mindestens 3 Paare pro Stunde) werden stichprobenartig auf mögliche Undichtigkeiten getestet, indem der Schuh mit Wasser gefüllt und in eine Zentrifuge gegeben wird, wo er bis zu einer halben Stunde lang mit 240 Umdrehungen pro Minute rotiert. Es darf kein Wasser austreten. So werden Mängel in der Konstruktion des Schuhs geprüft. Prototypen werden bis zu einer Stunde lang getestet.

Hergestellt im Europas

Aufgrund der neuen Gesetzgebung ab 1. Februar 2022 benötigen wir Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten.