×

Geschäftsbedingungen

Firmenname (Firmensitz laut Register)

OBUV – ŠPECIÁL, spol. s r.o.

Straße und Nummer

Duklianska 19

Postleitzahl und Stadt 085 01 Bardejov
   
 Id. Nr.

36458503


Steuer-ID-Nummer

2020027064

Steuer-ID-Nummer

SK2020027064

Eintrag im Register

Spoločnosť je zapísaná v Obchodnom registri Okresného súdu Prešov, oddiel Sro, vo vložke číslo 11443/P

   
Bankverbindung

VÚB, a. s.

 

IBAN: SK67 0200 0000 0032 1700 3353

   
Telefon +49 358 356 141 42
Email info@bosp.de
Empfang von Bestellungen über den E-Shop nonstop
   
Betriebszeit

Montag bis Freitag von 08.00 bis 16.00 Uhr

Verantwortlicher Führer Dominik Maťaš
Betrieb

Duklianska 19, 085 01 Bardejov

Aufsichtsbehörde

Inšpektorát Slovenskej obchodnej inšpekcie so sídlom v Prešove pre Prešovský kraj

Obrancov mieru 6

080 01  Prešov 1

tel: 051/7721 597

e-mail: pr@soi.sk

 

 

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen des E-Shops www.bosp.de

Das UnternehmenOBUV-ŠPECIÁL, spol. s r.o.,ID-Nr: 36 458 503, mit Sitz in Duklianska 19, 085 01 Bardejov, Slowakische Republik, eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Prešov, Abteilung Sro,Dateinr.11443/P, Telefonnummer: 00421 905 60 60 90, E-Mail: info@bosp.sk erlässt die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“ genannt) und Reklamationsbedingungen:

 

Artikel I.

Definitionen

 

  1. Der Betreiber des E-Shops ist OBUV-ŠPECIÁL, spol. s r.o., ID-Nr.: 36 458 503, mit Sitz in Duklianska 19, 085 01 Bardejov, Slowakische Republik.
  2. Der Verkäufer ist OBUV-ŠPECIÁL, spol. s r.o., ID-Nr.: 36 458 503, mit Sitz in Duklianska 19, 085 01 Bardejov, Slowakische Republik.
  3. Der Lieferant der im E-Shop angebotenen Waren und Dienstleistungen ist das Unternehmen OBUV-ŠPECIÁL, spol. s r.o., ID-Nr.: 36 458 503, mit Sitz in Duklianska 19, 085 01 Bardejov, Slowakische Republik.
  4. Ein Käufer ist jeder E-Shop-Besucher, der über den E-Shop eine Bestellung aufgegeben hat. Im Sinne des Verbraucherschutzgesetzes Nr. 250/2007 Slg. in der jeweils gültigen Fassung ist ein Verbraucher ein Käufer, der eine natürliche Person ist und beim Abschluss und der Erfüllung des Kaufvertrags nicht im Rahmen seiner gewerblichen oder sonstigen Geschäftstätigkeit handelt.
  5. Ein E-Shop ist ein im Internet befindliches Computersystem mit öffentlichem Zugang, das die Bestellung von Waren ermöglicht und auf der Website www.bosp.sk verfügbar ist.
  6. Bei den Waren handelt es sich um alle auf den E-Shop-Seiten veröffentlichten Produkte, die vom Käufer bestellt werden können (sie haben einen angegebenen Preis und dieser Preis ist nicht Null).
  7. Unter Bestellung versteht man die Bestellung des Käufers, die durch die Bestätigung des Bestellvorgangs im E-Shop, d. h. durch die Warenauswahl des Käufers, einschließlich des vollständigen Ausfüllens des Bestellformulars im E-Shopund dessen Übermittlung an den Verkäufer, näher beschrieben in Artikel III dieser AGB, zustande kommt.
  8. Der Käufer erkennt die elektronische Kommunikation, insbesondere die Kommunikation per E-Mail sowie Telefon, uneingeschränkt an. Die Kosten der elektronischen Kommunikation trägt der Käufer selbst.
  9. Ein Kaufvertrag ist ein zwischen dem Verkäufer und dem Käufer über den E-Shop geschlossener Vertrag, auf dessen Grundlage sich der Verkäufer zur Lieferung der Ware an den Käufer und der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer den Kaufpreis für die Ware zu zahlen. Diese AGB sind Bestandteil des Kaufvertrages.
  10. Ein registrierter Benutzer ist ein Käufer, der sich im E-Shop registriert, indem er das unter https://bosp.de/registrierung verfügbare Registrierungsformular ausfüllt und indem er es über den E-Shopan den Anbieter sendet.

 

Artikel II.

Preis

 

  1. Alle angegebenen Preise für Waren sind Endpreise, einschließlich 20 % Mehrwertsteuer gemäß der zum Zeitpunkt der Erbringung der steuerpflichtigen Dienstleistung geltenden Gesetzgebung.
  2. Der Verkäufer ist an den zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrags auf der E-Shop-Seite angegebenen Preis gebunden.

 

 

Artikel III.

Bestellung

 

  1. Der Käufer bestellt die Ware durch eine Bestellung als nicht registrierter Benutzer des E-Shops oder als registrierter Benutzer des E-Shops über sein Benutzerkonto. Die Bestellung kommt durch die Bestätigung des Bestellvorgangs im E-Shop, d. h. der Warenauswahl durch den Käufer, einschließlich des vollständigen Ausfüllens des Bestellformulars im E-Shopund deren Übersendung an den Verkäufer, zustande. Für eine korrekte und ordnungsgemäße Abwicklung der Bestellung ist es erforderlich, dass Sie in der Bestellung die erforderlichen Daten ausfüllen und die Versand- und Zahlungsoptionen für die bestellten Waren oder Dienstleistungen auswählen. Wird die Bestellung nicht ordnungsgemäß ausgefüllt, ist der Verkäufer berechtigt, die Bestellung abzulehnen.
  2. Mit dem Absenden der Bestellung erklärt sich der Käufer mit dem Preis der bestellten Ware einverstanden. Mit dem Absenden wird die Bestellung für den Käufer verbindlich, d. h. es handelt sich um ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages mit dem Verkäufer. Mit dem Absenden der Bestellung bestätigt der Käufer, dass er sich mit diesen AGB vorab ordnungsgemäß vertraut gemacht hat, deren Inhalt verstanden hat, mit ihnen vorbehaltlos einverstanden ist und sie akzeptiert.
  3. Nach dem Absenden der Bestellung im E-Shop wird automatisch eine Informations-E-Mail generiert und an den Käufer gesendet, dass die Bestellung des Käufers vom E-Shop an den Verkäufer zur Bearbeitung übermittelt wurde. Bei dieser E-Mail handelt es sich nicht um eine Bestätigung der Bestellung und damit nicht um einen Abschluss des Kaufpreises im Sinne von Absatz 5 dieses Artikels der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  4. Für den Fall, dass der Käufer zur Zahlung des Warenpreises aufgefordert wird (d. h. er hat eine Zahlungsmethode gewählt, bei der er vor Lieferung der Ware Geld an den Verkäufer überweist), ist er verpflichtet, diese Zahlung innerhalb der vom Verkäufer gesetzten Frist zu leisten. Für den Fall, dass die Zahlung dem Konto des Verkäufers nicht innerhalb der angegebenen Fälligkeitsfrist gutgeschrieben wird, kann der Verkäufer eine solche Bestellung wegen Nichterfüllung der Zahlungsverpflichtungen des Käufers stornieren.
  5. Die Bestätigung der Bestellung durch den Verkäufer spätestens 1 Stunde nach Absendung der Bestellung an den Käufer führt zum Abschluss eines Kaufvertrages, der nur im gegenseitigen Einvernehmen zwischen Käufer und Verkäufer geändert oder ergänzt werden kann, sofern das Gesetz oder eine andere Rechtsvorschrift nichts anderes vorsieht. Als Bestätigung der Bestellung durch den Verkäufer gilt eine elektronische Nachricht des Verkäufers an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers oder eine kurze Textnachricht an die Mobiltelefonnummer des Käufers, die der Käufer in seiner Bestellung angegeben hat, mit der Information, inwieweit die Annahme der Bestellung des Käufers unbestritten ist. Die elektronische Nachricht des Verkäufers, die die Bestellung des Käufers nicht bestätigt, ablehnt oder ablehnt, oder Anderenfalls nimmt er die Bestellung eindeutig nicht an, so gilt dies als Ablehnung der Bestellung des Käufers.
  6. Wenn der Verkäufer nicht in der Lage ist, die Bestellung oder einen Teil davon innerhalb der Frist für die Bearbeitung der Bestellung nach besten Kräften zu erfüllen, und zwar aus Gründen wie z.B.:

dass die Ware nicht produziert wird,

dass die Ware beim Hersteller oder im Außenlager des Lieferanten nicht verfügbar ist,

dass der Hersteller so gravierende Änderungen vorgenommen hat, dass eine Umsetzung der Bestellung nicht möglich ist

oder aus Gründen höherer Gewalt,

kann der Verkäufer die Bestellung stornieren, worüber er den Käufer informiert. Der Verkäufer hat außerdem das Recht, die Bestellung zu stornieren, wenn der Käufer in der Bestellung falsche oder irreführende Angaben gemacht hat, die nicht überprüft werden können, wie z. B. eine falsche E-Mail-Adresse, ein falscher Telefonkontakt oder eine falsche oder nicht vorhandene Adresse. Wenn der Käufer den Preis der bestellten Waren oder Dienstleistungen vor der Lieferung bezahlt hat, ist der Verkäufer im Falle einer Stornierung der Bestellung verpflichtet, ihn innerhalb von 14 Tagen an ihn zurückzusenden. Für den Fall, dass bereits ein Kaufvertrag gemäß Punkt 5 dieses Artikels der AGB zustande gekommen ist, ist der Verkäufer aus den in diesem Punkt der AGB genannten Gründen berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten, und zwar ab dem Tag der Auslieferung an den Käufer. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Käufer über den Sachverhalt gemäß diesem Punkt der AGB unverzüglich mittels einer an die E-Mail-Adresse des Käufers gerichteten E-Mail zu informieren.

 

Artikel IV.

Zahlungsbedingungen

 

  1. Sie können Waren im E-Shop auf folgende Weise bezahlen:
    1. Kartenzahlung über das Stripe-Zahlungsgateway
    2. über den Apple Pay-Dienst,
    3. über Google Pay
    4. Zahlung auf der Grundlage einer Anzahlungsrechnung – im Voraus per Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers, wobei in diesem Fall die Versendung der Ware nach Gutschrift des Geldbetrags auf dem Konto des Verkäufers erfolgt und sich die Lieferfrist gemäß Artikel V, Absatz 1 dieser AGB angemessen um den Zeitraum zwischen dem Abschluss des Kaufvertrags und der Gutschrift des Geldbetrags auf dem Konto des Verkäufers gemäß diesem Satz verlängert.
    5. mit einem Geschenkgutschein gemäß Absatz 3 dieses Artikels der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  2. Ein Geschenkgutschein ist ein vom Verkäufer ausgestellter Gutschein, der im E-Shop erworben werden kann und ein im Voraus bezahltes Geldvolumen darstellt, das der Käufer, dem der Geschenkgutschein gehört, für einen einmaligen Einkauf im E-Shop verwenden kann und dessen Wert auf dem Geschenkgutschein angegeben ist. Jeder Geschenkgutschein enthält einen Code, den der Käufer bei der Bezahlung in der Bestellung angibt. Das Gültigkeitsdatum des Geschenkgutscheins ist auf dem Geschenkgutschein angegeben.
  3. Der Verkäufer kann dem Käufer Rabattoptionen anbieten:
    1. Rabatt auf den Preis für die Registrierung im E-Shop
    2. Wiederholungskaufrabatt, oder
    3. Rabatt basierend auf einem einmaligen Rabattcoupon

Rabatte sind nicht kombinierbar. Ein Rechtsanspruch des Käufers auf Skontogewährung besteht nicht.

  1. Die Zahlungsart wählt der Käufer in der Bestellung aus.
  2. Für den Fall, dass der Verkäufer feststellt, dass der Preis der Ware im E-Shop nicht korrekt angegeben wurde, ist der Verkäufer verpflichtet, den Käufer über diese Tatsache per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Käufers zu informieren. Gleichzeitig ist der Verkäufer berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten, und der Rücktritt wird ab dem Tag der Lieferung an den Käufer wirksam.

 

Artikel V.

Lieferbedingungen

 

  1. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Ware innerhalb von 30 Tagen nach Abschluss des Kaufvertrags an den Käufer zu versenden, sofern mit ihm nichts anderes vereinbart wurde oder für die Ware keine längere Lieferfrist angegeben wurde.
  2. Sofern die Ware vorrätig ist, erfolgt der Versand entsprechend der Kapazität schnellstmöglich nach Abschluss des Kaufvertrages.
  3. Wenn die Bestellung mehrere Waren umfasst und einige davon nicht vorrätig sind, informiert der Verkäufer den Käufer hierüber mit der Möglichkeit einer früheren Lieferung der vorrätigen Waren.
  4. Zusammen mit der Ware werden dem Kunden vom Hersteller eine Rechnung (Steuerbeleg) und ein Lieferschein, eine Gebrauchsanweisung der Ware sowie weitere Unterlagen zur Ware zugesandt.
  5. Als Erfüllungsort gilt der Ort, an den die Ware geliefert wird.
  6. Der Verkäufer liefert die Ware an den Käufer durch:
      1. Kurierunternehmen, das bei der Auswahl in der Bestellung näher angegeben wird(„Kurier“ oder „Kurierunternehmen“ genannt), an die in der Bestellung angegebene Adresse des Käufers;
      2. persönliche Abholung der Ware durch den Käufer; der Ort und die Zeit der persönlichen Abholung werden bei der Auswahl dieser Lieferart der Waren in der Bestellung angegeben.
      3. Annahme der Ware durch den Käufer an der in der Bestellung ausgewählten Abholstelle.
  1. Die Art der Lieferung der Ware und der Preis für die Lieferung (im Folgenden „Porto“ genannt) werden vom Käufer in der Bestellung ausgewählt und bestätigt.
  2. Für die Lieferbedingungen gemäß Punkt 6 Buchstabe A dieses Artikels der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die aktuellen Lieferbedingungen des jeweiligen Kurierunternehmens. Das Porto wird in der Bestellung angegeben. Der Käufer verpflichtet sich, dem Verkäufer das Porto zusammen mit dem Warenpreis zu zahlen.
  3. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware am vereinbarten Ort und Zeitpunkt zu übernehmen. Wenn der Käufer die gelieferte Ware gemäß dem vorstehenden Satz nicht entgegennimmt, informiert ihn der Verkäufer per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Käufers darüber, wo er die Ware übernehmen kann, einschließlich der Frist für die Übernahme, oder er liefert die Ware per Kurier erneut, wenn er dies spätestens 14 (vierzehn) Tage nach dem Zeitpunkt, an dem der Käufer die Ware übernehmen sollte, schriftlich an ihn sendet, wobei der Käufer sich verpflichtet, dem Verkäufer alle mit der erneuten Lieferung der Ware verbundenen Kosten, insbesondere Porto, zu erstatten.
  4. Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für verspätete Warenlieferungen, die durch den Kurier oder das Kurierunternehmen verursacht werden.
  5. Der Verkäufer kann innerhalb der gesetzlichen Frist die sofort verfügbare Ware an den Käufer versenden und den restlichen Teil der Bestellung zusätzlich liefern, jedoch unter der Voraussetzung, dass dem Käufer keine zusätzlichen Portokosten in Rechnung gestellt werden, die über die in der Bestellung enthaltenen hinausgehen.

 

 

Artikel VI.

Eigentumsübertragung

 

  1. Das Eigentumsrecht geht vom Verkäufer auf den Käufer über, wenn der Käufer den Artikel vom Verkäufer oder Kurier übernimmt und den Kaufpreis und die Portokosten vollständig bezahlt.
  2. Das Schadensrisiko für die Ware geht zu dem Zeitpunkt auf den Käufer über, zu dem der Käufer oder ein vom Käufer bevollmächtigter Dritter die Ware vom Verkäufer oder seinem zur Lieferung der Ware bevollmächtigten Vertreter oder dem Kurier übernimmt, oder wenn er dies nicht rechtzeitig tut, dann zu dem Zeitpunkt, zu dem der Verkäufer dem Käufer die Handhabung der Ware gestattet und der Käufer die Ware nicht übernimmt.

 

 

 

Artikel VII.

Das Recht des Verbrauchers, ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurückzutreten, und die Belehrung des Verbrauchers

 

  1. Aufgrund des Gesetzes Nr. 102/2014 Slg.über den Verbraucherschutz beim Verkauf von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen auf der Grundlage eines im Fernabsatz geschlossenen Vertrags oder eines außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers geschlossenen Vertrags und über die Änderung und Ergänzung bestimmter Gesetze (im Folgenden „Gesetz“ genannt) hat der Verbraucher gemäß § 7 ff. das Recht, innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum des Erhalts der Ware vom Kaufvertrag zurückzutreten. Ist Gegenstand des Kaufvertrages die Lieferung einer Ware, hat der Verbraucher auch vor Ablauf der Widerrufsfrist, also vor der Übernahme der Ware, das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
  2. Möchte der Verbraucher von diesem Recht Gebrauch machen, ist er verpflichtet, spätestens am letzten Tag der vorgenannten 14-Tage-Frist persönlich einen schriftlichen Rücktritt vom Kaufvertrag an die Kontaktadresse des Verkäufers info@bosp.de zu richten oder diesen Widerruf einzureichen. spätestens am letzten Tag der Kündigungsfrist an die Adresse OBUV-ŠPECIÁL, spol. s r.o., Duklianska 1379/19, 085 01 Bardejov, Slowakei für die Lieferung per Post. Nach Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag ist der Verbraucher verpflichtet, den Vertragsgegenstand, von dem er zurücktritt, zusammen mit allen Unterlagen – z.B. die Originalrechnung, Anweisungen und andere Unterlagen für die Ware, die ihm zusammen mit der Ware geliefert wurden, abzusenden oder zu liefern, spätestens jedoch 14 Tage nach dem Tag des Rücktritts vom Kaufvertrag (§10 Absatz 1 des Gesetzes). Wir empfehlen Käufern, eine Kopie der Rechnung für den eigenen Gebrauch anzufertigen und die Ware per Einschreiben und als versicherte Sendung zu versenden. Um vom Vertrag zurückzutreten, können Sie das unter www.bosp.de/help  verfügbare Formular oder schriftlich auf einem anderen dauerhaften Datenträger verwenden.
  3. Der Käufer hat das Recht, innerhalb einer Frist von 14 Tagen nach Erhalt der Ware zurückzutreten, diese auszupacken und auf ähnliche Weise zu testen, wie es beim Kauf in einem stationären Laden üblich ist (nicht im Freien), soweit dies zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionalität der Ware erforderlich ist (z. B. im Innenbereich auf einer festen und sauberen Oberfläche, nicht im Freien). Beim Anprobieren von Schuhen ist es notwendig, eine Socke am Fuß zu haben. Der Käufer ist für die Wertminderung der Ware verantwortlich, die auf einen Umgang mit der Ware zurückzuführen ist, der über den zur Feststellung der Eigenschaften und Funktionsweise der Ware erforderlichen Umgang hinausgeht.
  4. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware vollständig, inklusive vollständiger Dokumentation, unbeschädigt, vorzugsweise in der Originalverpackung und unbenutzt (d. h. ähnlich wie im Ladengeschäft, nicht im Freien getestet) an den Verkäufer zu liefern.
  5. Der Käufer versendet die Ware nicht per Nachnahme, in diesem Fall wird die Sendung vom Verkäufer nicht angenommen.
  6. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Zustellung der Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag, alle von ihm aufgrund des Kaufvertrags oder im Zusammenhang damit erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Transport-, Liefer- und Portokosten sowie sonstiger Kosten und Gebühren, zurückzuerstatten. Der Verkäufer ist nach diesem Punkt dieser AGB nicht verpflichtet, die Zahlungen an den Käufer zurückzuzahlen, bevor die Ware an ihn geliefert wird oder bis der Käufer nachweist, dass die Ware an den Verkäufer zurückgesandt wurde, es sei denn, der Verkäufer schlägt vor, dass er die Ware persönlich oder durch eine von ihm beauftragte Person abholt.
  7. Für den Fall, dass der Käufer vom Vertrag zurücktritt und dem Verkäufer gebrauchte, beschädigte oder unvollständige Waren liefert (z. B. abgenutzte oder schmutzige Schuhe aus dem Außenbereich), verpflichtet sich der Käufer, dem Verkäufer den Wert zu zahlen, um den sich der Wert der Ware gemäß § 457 BGB in tatsächlicher Höhe verringert hat. Bei Schuhen, Socken oder Schuheinlagen etc. ist die Ware zu 100 % wertgemindert und steht nicht mehr zum Verkauf, da der Verkäufer die gebrauchte Ware aus hygienischen sowie optischen Gründen auf diese Weise nicht weiterverkaufen kann (zum Beispiel: die Schuhe sind schmutzig) und der Käufer sich in diesem Fall verpflichtet, den vollen Preis für die Ware zu zahlen.
    • Gemäß diesem Punkt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer die Kosten bis zur Höhe der Differenz zwischen dem Kaufpreis der Ware und dem Warenwert zum Zeitpunkt des Rücktritts vom Kaufvertrag oder die Kosten, die dem Verkäufer im Zusammenhang mit der Reparatur der Ware und der Wiederherstellung ihres ursprünglichen Zustands entstanden sind, bis zur Höhe des Warenpreises zu erstatten. Bei Schuhen, Socken oder Einlagen für Schuhe und Ähnlichem ist die Ware zu 100 % abgebaut und steht nicht mehr zum Verkauf, da der Verkäufer die gebrauchte Ware sowohl aus hygienischen als auch aus optischen Gründen auf diese Weise nicht weiterverkaufen kann, da sie beispielsweise verschmutzt ist. In diesem Fall werden vom Käufer 100 % des Warenwertes zum Zeitpunkt des Kaufvertragsabschlusses verlangt.
  8. Die Kosten der Rücksendung der Ware gemäß diesem Artikel der AGB trägt der Käufer.
  9. Das Recht zum Rücktritt vom Vertrag gilt nicht für Waren im Sinne von §7 Absatz 6 Buchstaben a) bis l) des Gesetzes Nr. 102/2014. Slg. Hinweis zu Punkt 6 – hierzu zählen beispielsweise Waren, die nach den Wünschen des Verbrauchers angefertigt wurden, Waren, die aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden können, wenn sie verpackt und diese Verpackung beschädigt ist, der Verkauf von Schallplatten, wenn deren Schutzverpackung beschädigt ist, und dergleichen, sofern der aktuelle Wortlaut in dem in diesem Punkt genannten anwendbaren Recht verfügbar ist.

 

 

Artikel VIII

Rechte und Pflichten der Vertragsparteien

 

  1. Als Vertragsparteien gelten der Verkäufer und der Käufer.
  2. Der Käufer ist verpflichtet:
    1. die bestellte Ware zurückzunehmen; das Recht zum Rücktritt vom Vertrag bleibt hiervon unberührt,
    2. den vereinbarten Preis für die Ware an den Verkäufer zu zahlen,
    3. beim Empfang die Unversehrtheit der Verpackung oder der Ware selbst zu überprüfen.
  3. Der Verkäufer ist verpflichtet:
    1. dem Kunden Waren in der erforderlichen Qualität, Menge und zum vereinbarten Preis zu liefern,
    2. sicherzustellen, dass die angebotenen Waren den in der Slowakischen Republik geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechen,
    3. dem Kunden alle mit der Ware verbundenen Dokumente zusammen mit der Ware oder zusätzlich, wie z. B. die Rechnung für die Ware, den Lieferschein, die Reklamationsbedingungen, die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Gebrauchsanweisung in kodifizierter Form der slowakischen Sprache zuzusenden.

 

Artikel IX.

Datenschutz

 

  1. Personenbezogene Daten werden gemäß dem Gesetz Nr. 18/2018 Slg.zum Schutz personenbezogener Daten in der jeweils gültigen Fassung verarbeitet.
  2. Der Datenverantwortlichegibt die personenbezogenen Daten des Käufers nicht an Dritte weiter, außer an das ausgewählte Transportunternehmen, das die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen gewährleistet, oder an staatliche Behörden im Falle einer Inspektion oder an einen Auftragsverarbeiter auf der Grundlage einer gegenseitigen Vereinbarung, die gemäß Gesetz Nr. 18/2018 Slg. geschlossen wurde.
  3. Der Datenverantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu sichern, bevor er sie Unbefugten zugänglich macht. Darüber hinaus sind alle Mitarbeiter des Datenverantwortlichen zur Verschwiegenheit in Bezug auf personenbezogene Daten verpflichtet.
  4. Das Datensubjekt hat die Rechte, die gemäß den Bestimmungen der §§ 19 ff. des Gesetzes Nr. 18/2018 Slg.über den Schutz personenbezogener Daten in der jeweils gültigen Fassung definiert sind, insbesondere:
    1. das Recht auf Auskunft, das durch diese Inhalte und Geschäftsbedingungen erfüllt wird,
    2. das Recht, Zugang zu den personenbezogenen Daten der betroffenen Person zu verlangen – § 21 des Gesetzes besteht darin, dass Sie das Recht haben zu verlangen, auf welche Weise und zu welchen Zwecken Ihre Daten verarbeitet werden, wobei Sie diese Anfrage an die Kontakt-E-Mail richten können,
    3. das Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten – § 22 des Gesetzes ermöglicht Ihnen die Berichtigung personenbezogener Daten, wenn diese veraltet sind,
    4. das Recht, personenbezogene Daten zu löschen– § 23 des Gesetzes, wenn Sie kein Interesse daran haben, dass der Datenverantwortliche weiterhin personenbezogene Daten verarbeitet.
    5. das Recht, die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken – § 24 des Gesetzes, wenn Sie der Meinung sind, dass personenbezogene Daten unter Verstoß gegen das Gesetz verarbeitet wurden,
    6. das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen – § 27 des Gesetzes,
    7. das Recht auf Übertragbarkeit personenbezogener Daten,
    8. das Recht, bei der Aufsichtsbehörde eine Initiative in Bezug auf die verarbeiteten personenbezogenen Daten einzureichen.
  5. Der Datenverantwortliche erhält vom Käufer folgende personenbezogene Daten: Titel, Vorname, Nachname, Adresse, Lieferadresse, Rechnungsadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, die zum Zwecke der korrekten Abwicklung Ihrer Bestellung verarbeitet werden. Diese personenbezogenen Daten werden zu Archivierungszwecken für 10 Jahre gespeichert. Im Rahmen der Auftragsabwicklung werden personenbezogene Daten zum Zwecke der Rechnungsstellung, der Ausstellung von Lager(Liefer-)scheinen, der Sicherstellung des Transports sowie der Abrechnung verarbeitet.
  6. Der Datenverantwortliche beauftragte einen Auftragsverarbeiter, der Datenverantwortliche des Internetportals heureka.sk mit dem von Kunden verifizierten Dienst ist, die Firma Heureka Shopping, mit Sitz in Karolínska 650/1, 186 00 Prag, ID-Nr.: 02387727, verarbeitet im Auftrag des Datenverantwortlichen des E-Shops einmalig personenbezogene Daten im Umfang von Vor- und Nachnamen, E-Mail-Adresse und Informationen über die bestellten Waren, um die Qualität des Kaufs zu bewerten. Zum Zwecke dieser Bewertung sendet der Auftragsverarbeiter einmalig eine E-Mail an den Käufer mit der Möglichkeit zur Bewertung.
  7. Diese Websites erfassen Ihre IP-Adresse, Informationen über die Zeit, wie viel Zeit Sie mit dem Besuch dieser Websites verbringen und Informationen darüber, von welchen Websites Sie zu uns kommen. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und auch dazu dienen, den Website-Verkehr zu messen und die Anzeige von Seiten anzupassen. Dank dieser Dateien können wir Ihnen bessere Inhalte anbieten. Daher betrachten wir diese Dateien als unser berechtigtes Interesse. Bei einigen Cookies handelt es sich um Dateien Dritter, z.B. YouTube, Google und dergleichen.
  8. Sie können Cookies jederzeit löschen oder deren Erfassung direkt in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers einstellen. Wenn Sie die Erfassung von Cookies ablehnen möchten, stellen Sie dies in Ihrem Internetbrowser ein.
  9. Personenbezogene Daten für E-Mail-Marketingzwecke im Umfang von Vor- und Nachname sowie E-Mail-Adresse werden für die Dauer von fünf Jahren bereitgestellt. Eine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.
  10. Der Käufer kann seine Einwilligung jederzeit durch Absendung eines Widerrufs mit der Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen, wobei wir diese unverzüglich löschen. Wir werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nicht mehr für Zwecke des E-Mail-Marketings verwenden.
  11. Wenn der Käufer der Verarbeitung personenbezogener Daten im E-Shop für SMS-Marketingzwecke zugestimmt hat, stimmte er dem Versenden von SMS-Nachrichten an die Kontakttelefonnummer zu.
  12. Persönliche Daten für SMS-Marketingzwecke im Umfang von Vor- und Nachname, Telefonnummer werden für die Dauer von fünf Jahren bereitgestellt.
  13. Der Käufer stimmt der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Verbesserung der Dienstleistungsqualität auf Basis von Kundenbewertungen zu, die durch Heureka Shopping s.r.o., Karolinská 650/1, 186 00 Praha 8 – Karlín, Tschechische Republikdurchgeführt wird.
  14. Der Käufer kann seine Einwilligung jederzeit durch Absendung eines Widerrufs mit der Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen, wobei wir diese unverzüglich löschen. Wir werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nicht mehr für Zwecke des E-Mail-Marketings verwenden.

 

 

Artikel X.

Schlussbestimmungen

 

  1. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch ohne vorherige Ankündigung an den Käufer zu ändern. Im Falle einer Änderung der AGB gelten für den gesamten Ablauf des Warenkaufs im E-Shop die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die zum Zeitpunkt der Absendung der Bestellung durch den Käufer gültig waren und im E-Shop abrufbar sind.
  2. Die Reklamationsbedingungen in Artikel XI sind ebenfalls Bestandteil dieser AGB.
  3. Mit dem Absenden der Bestellung hat der Käufer die AGB sowie die Reklamationsbedingungen zur Kenntnis genommen.
  4. Diese AGB und Reklamationsbedingungen liegen am Firmensitz zur Einsicht durch den Käufer auf und sind auf der E-Shop-Webseite veröffentlicht.
  5. Wenn der Verbraucher mit der Art und Weise, wie der Verkäufer seine Reklamation bearbeitet hat, nicht zufrieden ist oder wenn er der Meinung ist, dass der Verkäufer seine Rechte verletzt hat, hat er die Möglichkeit, sich mit einer Bitte um Berichtigung an den Verkäufer zu wenden. Wenn der Verkäufer auf die Aufforderung zur Berichtigung negativ reagiert oder nicht innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Absendung darauf reagiert, hat der Verbraucher das Recht, einen Vorschlag zur Einleitung einer alternativen Beilegung seiner Streitigkeit gemäß § 12 des Gesetzes Nr. 391/2015 Slg. über die alternative Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten und über die Änderung bestimmter Gesetze zu unterbreiten. Die zuständige Stelle für die alternative Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten mit dem E-Shop- Datenverantwortlicher ist die Slowakische Handelsinspektion (www.soi.sk) oder eine andere relevante autorisierte juristische Person, die in der vom Wirtschaftsministerium der Slowakischen Republik geführten Liste der Stellen zur alternativen Streitbeilegung eingetragen ist (https://www.mhsr.sk/obchod/ochrana-spotrebitela/alternativne-riesenie-spotrebitelskych-sporov-1/zoznam-subjektov-alternativneho-riesenia-spotrebitelskych-sporov-1), während der Verbraucher das Recht hat zu wählen, an welche der aufgeführten Stellen zur alternativen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten er sich wenden möchte. Gleichzeitig kann der Verbraucher die Online-Streitbeilegungsplattform, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ verfügbar ist, nutzen, um einen Vorschlag für eine alternative Lösung seiner Streitigkeit einzureichen. Informationen zu den Kosten für das Angebot kann der Verbraucher auf der Website einer bestimmten alternativen Streitbeilegungsstelle finden.
  6. Der Käufer ist berechtigt, Anregungen und Reklamationen schriftlich per E-Mail an: info@bosp.de einzureichen. Der Verkäufer informiert den Käufer über die Bewertung des Anlasses oder derReklamation per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Käufers. Die Aufsichtsbehörde ist die Slowakische Handelsinspektion (SOI), Inspektion für die Region Bratislava, mit Sitz: Bajkalská 21/A, Postfach Nr. 5, 820 07 Bratislava, Tel. Nummer 02/58 27 21 72, 02/58 27 21 04.
  7. Für Beziehungen, die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie in ihren integralen Bestandteilen (Anhängen) nicht anderweitig geregelt sind, gelten die einschlägigen Bestimmungen, vor allem das Gesetz Nr. 40/1964 Slg., das Gesetz Nr. 250/2007 Slg., das Gesetz Nr. 102/2014 Slg., das Gesetz Nr. 18/2018 Slg., das Gesetz Nr. 22/2004 Slg.sowie das Gesetz Nr.513/1991 Slg.
  8. Kommt mit dem Käufer ein weiterer Vertrag zu anderen Bedingungen zustande, so haben die im jeweiligen Vertrag genannten Bedingungen Vorrang vor diesen AGB.
  9. Zur Klarstellung: Die Parteien erkennen an, dass diese AGB auch für einen Käufer gelten, der kein Verbraucher ist, sofern diese AGB und die Reklamationsbedingungen in Artikel XIII nichts anderes vorsehen. Die Regelung des Artikels IX dieser AGB über das Recht des Käufers, ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurückzutreten, gilt nicht für einen Käufer, der kein Verbraucher ist.
  10. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich ihrer Bestandteile erlangen ihre Gültigkeit und Wirksamkeit am 01.10.2023.

In Bardejov, 01.10.2023

 

 

 

 

Hergestellt im Europas

Aufgrund der neuen Gesetzgebung ab 1. Februar 2022 benötigen wir Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten.