×

Geschichte der Marke BOSP

1957

Produktionsstätte: Závody 29. Augusta

Die Geschichte der Schuhindustrie in der Stadt Bardejov reicht bis ins Jahr 1957 zurück, als die Produktionsstätte Závody 29. Augusta gegründet wurde. Nach seinem Aufschwung fungierte das Unternehmen als staatliches Unternehmen JAS und so wurde Bardejov zu einem der Zentren der Schuhproduktion in Mitteleuropa. Neben Militärschuhen wurden auch Sport- oder Wanderschuhe mit unterschiedlichen Produktionsmethoden hergestellt. So hat die Geschichte viele geschickte Meister ausgebildet.

1989

Wechsel des politischen Regimes

Der Regimewechsel auf dem Gebiet der Slowakei seit 1989 verursachte einen Schock in den Verbraucherkanälen, und der Zahn der Zeit forderte auch seinen Tribut von den Geräten und Technologien, die trotz der millionenfach produzierten Paare seit Jahrzehnten nicht mehr auf den neuesten Stand gebracht wurden. Der Rückgang führte zu Entlassungen, wodurch die Zahl der Mitarbeiter im Werk Bardejov über einen Zeitraum von mehreren Jahren von 4.500 auf rund 2.000 reduziert wurde.

1996

JAS-ŠPECIÁL s.r.o.

Im Jahr 1996 wurde Ing. Miroslav Matys beschloss, sein eigenes Unternehmen JAS- ŠPECIÁLs.r.o. zu gründen, die 8 Mitarbeiter hatte und als Handelsunternehmen tätig war. Der Verkauf der in der Fabrik hergestellten Schuhe, die nach Schwankungen jedes einzelne produzierte Paar Schuhe hoch bewerteten, begann langsam vor allem in den Reihen der Armee und der Polizei. Qualität wurde hoch geschätzt und das Label „made in Slowakei“ verlieh den Lederschuhen einen moralischen Wert.

1998

OBUV-ŠPECIÁL, spol. s r.o.

Die Werkstätten, die weiterhin nur vom Umsatz dieses Unternehmens abhängig waren, wurden zusammen mit der Entwicklungsarbeitsstätte ein Teil davon. So wurde das Unternehmen im Jahr 1998 in ein Produktions- und Handelsunternehmen umgewandelt und firmiert als OBUV-ŠPECIÁL,spol. s r.o.

1999

Erwerb von Zertifikaten

Bereits 1999 erhielt das Unternehmen das Qualitätsmanagement-Zertifikat ISO 9001 und das Abfallmanagement-Zertifikat ISO 14001.

Mit einem guten Namen, der das Ergebnis harter Arbeit war und ist, gelang es dem Unternehmen, wichtige Kunden zu gewinnen, für die es Spezialschuhe entwickelte und produzierte, sei es für Militär, Polizei, Arbeit oder Soziales. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Kapazitäten stieg die Zahl der Mitarbeiter sukzessive an.

2001

Entwicklung neuer, moderner Modelle

Im Jahr 2001 begann das Unternehmen mit der Produktion von Schuhen mit semipermeablen Membranen, was den Tragekomfort der produzierten Schuhe deutlich steigerte und die Entwicklung neuer, damals moderner Modelle vorantrieb.

2004

Das erste Modell von Feuerwehrschuhen

Ein Meilenstein in der Entwicklung ist das Jahr 2004, als das erste Modell von Feuerwehrschuhen vorgestellt wurde, das sich zu einer wichtigen Verkaufskategorie entwickelte.

2007

Einführung des Qualitätsmanagements

Die Produktion von Spezialschuhen für uniformierte Streitkräfte befand sich auf einem hohen Niveau und führte zur Einführung des Qualitätsmanagements nach SOŠAQUAP 2130:2005 durch das Amt für Verteidigungsnormung, Kodifizierung und staatliche Qualitätsprüfung.

2008

Lizenzvertrag mit GORE-TEX®

2008 war ein wichtiges Jahr und brachte die Unterzeichnung eines Lizenzvertrags mit der W.L.GORE& Associates GmbH für die Herstellung von Schuhen mit einer GORE-TEX®-Membran. Das bestehende Sortiment an Wander-, Arbeits-, Spezial- und Sicherheitsschuhen könnte so um Schuhe ergänzt werden, die mit der weltweit anerkannten semipermeablen GORE-TEX®-Membran ausgestattet sind.

2012

BOSP - Besonderes Schuhwerk von Bardejov

Langjährige Erfahrung der Firma OBUV-ŠPECIÁL,spol. s r. o. auf dem europäischen Markt führte zu der Notwendigkeit, sich auf dem Markt zu präsentieren und mit seiner Marke bekannt zu sein. Im Jahr 2012 kam die Marke „BOSP“ zum ersten Mal auf den Markt. Sein Name ist eine Abkürzung, abgeleitet vom slowakischen Satz „BardejovskáObuvSPeciál“,d.h. „Besonderes Schuhwerk von Bardejov“.

2014

Anmeldung beim Patentamt

Durch die Entwicklung neuer Modelle und die Prüfung von Komponenten in der Slowakei entstehen moderne Kollektionen für den Einsatz unter wirklich anspruchsvollen Bedingungen. Die Marke BOSP wurde beim Patentamt angemeldet. Gleichzeitig startet der Verkauf nicht nur durch die Teilnahme an Ausschreibungen, sondern wird auch für den kommerziellen Markt verfügbar.

2015

Materialinnovationen

Wir bieten unseren Kunden eine Kombination aus in Europa hergestellten Materialien, die unter strenger Kontrolle stehen – einerseits in zertifizierten Laboren, andererseits unter den Händen erfahrener Meister in unserem Produktionsbetrieb. Sorgfältig ausgewählte Teile aus Naturleder sind ein wesentlicher Bestandteil des Gesamtbildes der Schuhe. Die Auswahl und Kombination unzähliger Textilmaterialien, Verstärkungen, Füllungen und anderer Teile des Schuhs ist wichtig für die Eigenschaften des Schuhs. Am Ende entsteht Schuhwerk, das bequem für den Fuß ist und so zum Gesamtkomfort eines Menschen beiträgt.

2016

Neues Modell: Logger Trek

Da wir näher am Kunden sein möchten, widmen wir uns der Verbesserung von Trekkingmodellen und der Einführung neuer Farbvarianten der Modelle in der Trekkingkollektion. Nicht zu vergessen ist die Erweiterung der Schuhkollektion für Holzfäller – neue moderne Schuhe mit Schnittschutz durch die Kettensäge, das ist der Logger Trek.

2017

Husky Evo Pro

Wir haben die Entwicklung unseres Flaggschiffs in der Trekking-Kollektion – des Modells Husky Evo Pro - abgeschlossen und bringen unsere eigenen Schuhe für den Höhentourismus mit Weltklasse-Lösungen auf den Markt – maximale Steifigkeit bei minimalem Gewicht dank der Carbonfaser-Einlegesohle, das neueste GORE-TEX-Futter mit Hohlfaserisolierung oder VIBRAM-Sohlen mit integrierter Vorbereitung für Automatikheber.

2018

Neuer Markenauftritt von BOSP

Unser Logo wurde modernisiert und repräsentiert die 4 Segmente unseres Unternehmens.

2019

Grifit

Wir stellen einen sehr vielseitigen Halbschuh Grifit für aktive und weniger aktive Menschen, in einer ungewöhnlichen bunten Farbkombination vor.

2020

Ein Jahr voller Neuigkeiten

Anfang 2020 kam das neue Work-Trek-Modell Uralauf den Markt, das sich als das beliebteste Modell seiner Kategorie erwies.

 

Wir haben die zweijährige Entwicklung eines neuen Konzepts für Feuerwehrschuhe abgeschlossen. Profis haben die Möglichkeit, einen sehr bequemen Winner Hiund Winner Midmit Gore-Tex-Futter zu erwerben. Für freiwillige Feuerwehrleute haben wir die WaidModell geschaffen.

 

Aus der taktischen Schuhkollektion haben wir im Jahr 2020 mit der Produktion des innovativsten Schuhwerks für Sanitäter mit elastischem Futter begonnen, das erstmals in dieser Schuhkategorie zum Einsatz kam – der Modellfamilie Taras.

 

Wir haben der Welt auch leichtere Trekkingschuhe vorgestellt, die hauptsächlich für professionelle Belastungen geeignet sind – das Modell Karpat Pro.

 

Hergestellt im Europas

Aufgrund der neuen Gesetzgebung ab 1. Februar 2022 benötigen wir Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten.